Inkonsistente Registrierungs-Informationen

Von radioid.net habe ich ein JSON File, welches einen Database-Dump aller weltweiten repeater enthält heruntergeladen und in CSV konvertiert. Mit Ron’s CSV Editor geöffnet und schlicht einen Schock bekommen. Schaut man auf die Spalte ipsc_networks, welche repräsentiert zu welchem Netzwerk dieser DMR Repeater gehört, findet man:

  • Fragezeichen
  • Telefonnummern
  • IP-Nummern
  • Müll-Eingaben

und Information zu welchem ipsc_network der Repeater gehören KÖNNTE !

Wo es jetzt lustig wird (wäre es nicht so traurig….) ist z.B. wie BrandMeister eingetippt wurde. Hier ein paar Beispiele: 

BM, BandMeister, BradnMeister, BRAINSMATER, Brand Meister, Brand meister, Brand mister, Brandeister, Brandmaiester, Brandmaister, BrandMaister, BRANDMASTER, brandmaster, Brandmaster, BrandMaster, BrandMeirster, BrandMeiste, Brandmeiseter, BRANDMEISTER, brandmesister, Brandmiester, BrandMiester, BRANDMISTER, brandmister, Branmeister, branmister, Bransmeister, BRANSMESITER, BrantMeister, Brewmister, Brndmeister.

Brewmister wird sicherlich mein “all time favoured”, aber mal ehrlich: “Was zur Hölle machen die Repeater-Betreiber da draussen eigentlich ?” Davon ausgehend das die Registrierung des Repeater NICHT per Brieftaube, Brief oder Postkarte, sondern per Internet geschieht, frage ich mich was so schwierig daran ist, erst zu recherchieren und dann notfalls per Cut and Paste die Eingabe einzustellen. Mir ist klar, das gesunder Menschenverstand, die begrenzteste Ressource im Universum ist, aber das die Verknappung so stark ist, erstaunt mich wirklich !!

Andererseits zeigt es mir, das die Formulare der Registrierungsstellen auf deren Webseiten zu viel Raum für individuelle Eingaben lassen, schlimmer noch…die Admins der Registrierungs-Datenbanken scheinen keine Richtlinien für korrekte Eingaben zu haben und winken einfach alles durch ohne Korrektur oder Ablehnung wenn falsch. ERGEBNIS: MÜLL !!

Dgl. findet sich natürlich auch bei DMRplus, DMR-MARC usw.. Keine Konsistenz der Daten

Darüber hinaus habe ich 621 (!!) Repeater (oder ca. 8%) in der Datenbank identifiziert, die gar keine Information haben, zu welchem ipsc_network sie gehören. EINE SCHANDE !! Warum – falls diese unabhängige Repeater (also nicht vernetzt) sind – steht dann nicht in einer Drop-Down Liste “no ipsc_network connection” später im ipsc_network Feld ?

Erkenntnis:

Die Registrierung von Benutzern und Repeatern muss von Profis durchgeführt werden, nicht von Hobbyisten. Der Registrierungsprozess sollte in der Hand unserer nationalen Clubs (DARC, ARRL usw.) oder einer noch höheren Instanz liegen, wenn möglich. Klare Formulare mit Drop-Down Listen, Hilfestellungen, Automatische Berechnung/Überprüfung z.B. der Lat/Lon auf Grund der Adresse, Prüfungen gegenüber anderen Datenbanken etc. verhindern, das “Frei-Text-Eingaben” durchgeführt werden können. Eingaben werden genau verifiziert, um zu  verhindern das die  Datenbank inkonsistent wird, wie es derzeit der Fall ist.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.