Codeplugs kurz erklärt

Die meisten OM’s haben grosse Probleme Codeplugs zu verstehen, doch eigentlich ist es einfach. Ein Codeplug setzt sich aus nichts anderem als eine Reihe von csv Dateien (comma seperated files) ähnlich einem Excel-Sheet zusammen, allerdings in ASCII, jede Zelle durch Komma (oder Semikolon) getrennt, jede Zeile wird durch CR+LF (Carriage Return + Line Feed oder schlicht “ENTER”) abgeschlossen. Diese Files werden dann in die Codeplug (CP) – Software der Geräteherstellers importiert, dort kompiliert und anschließend in das Gerät hochgeladen. Zusätzlich benötigt das Gerät spezifische Einstellung, die in der CP-Software definiert werden. Dies sind z.B. Audio-Settings, DMR-ID, Bluetooth-Settings, wie die Bedienungstasten zugeordnet sind usw.. Schon mal mit CHIRP ein Gerät programmiert ? Nun, das hier ist grundsätzlich das gleiche, mit der Ausnahme, das nicht ein File geladen wird, sondern diverse in die CP-Software importiert werden, die auch noch unterschiedliche Formate haben.

Wie schon erwähnt, zum Lernen und Herumspielen einen bestehenden CP wie den vom Holländischen OM PC5E aus dem Internet laden, die CSV-Files in ein separates Verzeichnis exportieren und anschauen sowie damit spielen und experimentieren. Was Sie definitiv benötigen ist Ron’s CSV Editor, der von Ron’s Webseite heruntergeladen und günstig lizensiert werden kann.

Die interessanten Informationen können in dem Verzeichnis nach dem Export in einigen CSV-Files gefunden werden. Sie können nun mit Hilfe von Ron’s Editor experimentieren und die Files entsprechend abändern. Excel geht zwar auch, ist für mich aber wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Nachstehend ist aufgeführt welche Files Sie in dem Export-Verzeichnis finden werden:

 

Bitte vergessen Sie nicht nach dem Auspacken des Gerätes die Daten “ab Werk” auszulesen und abzuspeichern. So können Sie immer wieder das Gerät auf “ab Werk” zurücksetzen.

Die interessanten Files für den Anfang sind Channel.csv, TalkGroups.csv, Zone.csv, DigitalContactList.csv. Diese Files können zwar durch die CP-Software des Herstellers direkt editiert werden, ist aber ziemlich aufwändig, hier ist Ron’s CSV Editor eine echte Hilfe und beschleunigt die Herstellung eines CP’s um den Faktor 100.

Als nächstes müssen Sie die für Sie relevanten Informationen zusammen tragen, wie z.B. Repeater Listen für analog und Digital, die Frequenzen Ihrer Hotspots, die DigitalContactList und die TalkGroups die Sie interessieren. Sie werden merken, das ist der schwierigste Teil, da viele Informationen veraltet, inkonsistent oder falsch sind. Hier ist viel zu editieren. Wie sehen die Files intern eigentlich aus ? Einfach auf den Namen links in der Tabelle kllcken und das File wird heruntergeladen:

 

Channel Hier finden Sie alle Kanäle (Frequenzen) die Sie nutzen wollen. Analog und Digital in Duplex and Simplex.
Zone Zones sind Frequenzen, die logisch zu einer Zone zusammengefasst wurden, damit man einfacher und übersichtlicher Umschalten kann. Eine Zone kann eine Funktionsgruppe sein z.B. für Hotspots, alle Repeater digital in Ihrem Bundesland oder dem gesamten Staat.
TalkGroups TalkGroups sind Sprachgruppen die für sie interessant sind wie z.B. Talkgroup 91 (=Brandmeister Welt). Talkgroup 262 (=Brandmeister Germany)
DigitalContactList Is the “Phonebook” of all registered DMR/CCS7 users worldwide (CCS7 is your registration id for DMR and DStar) i.e. my callsign is DO1AWD and my DMR/CCS7 Id is 2644671

Wo anfangen ? Ich hab miit dem CP vom Holländischen OM PC5E angefangen. Den CP in die CP-Software geladen und dann exportiert. Die gewonnenen CSV-Files habe ich dann inspiziert und langsam verändert in dem ich lokale Repeater zugfügt habe, meine Hotspots und lokale analoge Repeater. Nach dieser Modifikation habe ich die modifizierten Files in die CP-Software importiert, den CP mit Versionsnummer gepeichert und dann in das Gerät geladen, danach getestet.

Das einfachste CSV File ist die DigitalContactList. Für ein paar Dollar im Jahr kann man sich (nach Registrierung und kleiner Spende) die weltweiten Digitalen Kontakte (CSS7-Telefonbuch wenn man so will) direkt im richtigen Format unseres Geräts herunterladen. Dieses File dann in die CP-Software importieren, CP speichern und die DigitalContactList aus der CP-Software ins Gerät hochladen. Ich mache jede Woche einen Update meiner Digitalen Kontakte, damit ich nicht andauernd nur die CCS7 Nummer sondern auch die weiteren Informationen (Rufzeichen, CCS7, Name, Stadt, Bundesland, Staat) auf dem Display angezeigt bekomme. Die Digitale Kontaktliste bekommt man bei AmateurRadio.digital im Internet

Kanallisten und TalkGroups ändere ich mit Ron’s Editor. Einige andere Informationen verändere ich ausschlließlich in der Anytone CP-Software wie z.B. die Erstellung von Zonen mit Einträgen aus der Kanalliste. Wenn Sie mehr Erfahrung haben werden sie vielleicht das Roaming einrichten wollen. Auch hier gilt: Die Roaming Channel List wird mit Ron’s Editor erstellt, mit der CP-Software dann die RoamingZone’s definiert.

 

My Digital Radio Setup

How it all begun…

I was on a business trip in Plano, TX, some years ago, where I visited a local Ham Radio Outlet (HRO) and bought an ICOM ID51E for DStar and a ZUMSpot. Back home in Germany I made it to work within a few days as this was completely different from my analogue experiences in HF/VHF/UHF so far. But the activities here in Germany on DStar were not overwhelming and in a lot of publications DMR was pushed heavily. The ID51E still exists but I am now mostly on DMR-Brandmeister, which I really like. But now in 2022 I found that Brandmeisters DMR became a bit rough and undisciplined here in Germany, so I often go back to DStar, to enjoy civilized OM’s.

Due to the fact that the ZUMspot can do both, I ordered an Retevis RT90, but we both did not click into each other. I got it working, but the software was not stable, crashed very often and the radio could only be run via Codeplug, no VFO Operation possible. I simply did not like it.

As I bought it at Amazon, I could send it back within 30 days, but I was already highly frustrated after 14 days and simply sent it back. I promised myself to do some more researches which radio could suite me best and came across the ANYTONE radios. I had a look at the AT-D868UV and AT-D878UV Plus (with Bluetooth and Bluetooth-PTT) and ordered it at a distributor here in Germany. Received, unboxed, Software installed. WOW !!! THIS IS COMPLEX AND COMPLICATED ! (Actually it isn’t when you have understood the basics, which I will explain in another post)

 

During my researches I came across the website of a Dutch HAM, PC5E who is dedicated to a lot of different DMR radios of many manufacturers. I downloaded his Anytone codeplug for Germany, Belgium and the Netherlands and studied what he had done to get the Anytone UV878UV running. Playing around with it I understood the concept of codeplugs. Not in depth and not using all features of the Anytone, but enough to get it running. Now, 6 month after buying the AT-D878UV I create Codplugs for others, using my blueprints and being the proud owner of one AT-D878UV Pro and two AT-D578UV Pro (one in the car, one in the QTH).

Beside the radio’s I own four hotspot’s. One ZUMSpot, which I do not use anymore, as it was making problems (not investigated on it) when I visited a friend in Canada (12/2019) and I will later take care of it. The ZUMSpot was later given to my club after I fixed it. I use two MMDVM (China-Clone) Dual-Hat Hotspots mounted on two Raspberry Pi 3B, one for DStar, one for DMR and a brandnew SharkHF openSPOT3 for use in the car, hotel or anywhere I do not have a proper repeater or do not know the repeater frequencies. The openSPOT3 is typically connected through a LTE wifi hotspot or my mobile phone in tethering mode.

At home I use the Dual-Hat Hotspot for DMR to have TG91 (world) and TG262 (Germany) on Timeslot 1 and Timeslot 2 in static mode as the German Brandmeister Repeater OM’s only have TG262 static, TG91 is set to dynamic, which means you get kicked out every 6-10 minutes. To avoid disturbing the local repeaters too much. With this in mind I use my radios in the QTH to monitor TG91, 262 and 263 (multimode) via the hotspot. Both, TG262 (TS1) and TG91 (TS2) are set to static on my hotspot(s).

The other Dual-Hat hotspot at home is dedicated to DStar. Both Dual-Hat Hotspots run the pi-star software.

Here at home I use a DIAMOND X30 about 10m (30ft.) over the ground on a telescopic mast 6.5m (19.5′) for the AT-D578UV Pro and a special construction on the car for a Diamond NR-770H which can be flipped to a horizontal position which is useful for parking garages. In the car I use the Bluetooth PTT switch, mounted to the gear-stick and a typical BT-Headphone for a mobile phone. This does the job more than well. Same for the handheld AT-D878UV , BT-PTT-Switch attached like a wrist watch (with a wrist watch band) to my right arm with the same BT-headset as in the car. In the QTH I use a callcenter style BT-Headset with the PTT-Switch on the desk or in the pocket.

BT-PTT Switch with a wrist watch band  BT-PTT Switch as delivered

 

+ QTH use: AT-D578UV Pro with a callcenter like BT headset and the BT PTT-Key either in the pocket or on the desk
+ Portable use: AT-D878UV Pro with a BT headset for mobile phones and the BT PTT-Key with a wrist watch band
+ Mobile use: AT-D578UV Pro with the same BT-headset for mobile phones, BT PTT-Key mounted to the gear-stick

For the handheld I use (depending where I am) the DIAMOND SRH805S which is only 3.5 cm or 1.5″ long (!!) which works very well, the manufacturers antenna and a DIAMOND SRJ77CA Antenna, about 40.5 cm / 15.9″ long. With the SRJ Antenna I could easily reach repeaters in Canada 30km / 19mi away from the livingroom of my friends house. In tests I could reach repeaters 90km / 60mi away.